Wem sind sie schon aufgefallen? Briefmarken 100 Jahre Waldorfschulen

Wem sind sie schon aufgefallen?

Da wir in diesem Jahr 100 Jahre Waldorfschule feiern, hat der Bund der Freien Waldorfschulen zwei Jubiläumsbriefmarken für die Schulen herausgegeben. Unsere Schulpost wird seit den Osterferien damit frankiert.

Die 70 Cent Marke nimmt Bezug auf das Projekt „Bees & Trees“. Denn: „Wenn es den Bienen gut geht, geht es auch den Menschen gut. Die Bienen sind ein Herzstück von Waldorf100. Deshalb haben wir uns das Ziel gesetzt, bis 2019 alle Waldorfeinrichtungen auf der Welt zu Bienen-Oasen werden zu lassen, an denen diese Sonnenwesen leben, sich erholen und von wo sie wieder ausschwärmen können.

Bees&Trees wendet sich an die ganze Schulgemeinschaft, von praktischen Arbeiten in der ersten bis zu Forschungsprojekten in der zwölften Klasse. Jeder Bienen-Oasen-Kinderort sollte mindestens einen Baum pflanzen und viele kleine und große Bienenweiden anlegen.“ (aus der Broschüre: 100 Jahre Waldorfschule - Ein Fest für die Welt.) Bei uns hat sich für die Umsetzung dieses hohen Zieles ein Bienenkreis gegründet.

Die 145 Cent Marke zeigt ein Bild der „Uhlandshöhe“.

Die Freie Waldorfschule Uhlandshöhe ist die erste Waldorfschule überhaupt. Sie wurde am 7. September 1919 eröffnet. Stifter war Emil Molt, der Direktor der Zigarettenfabrik Waldorf-Astoria, der den Kindern seiner Arbeiter eine zwölfjährige Bildung ermöglichen wollte. Leiter dieser Fabrikschule war Rudolf Steiner, der Begründer der Anthroposophie.

Für die Verwaltung: A. Siemers