Mediennutzung

Familienmitglied Smartphone, Laptop u. Co?!

Infos und Tipps zum sinnvollen Umgang

Sich als Eltern mit dem Thema Smartphone und den Nutzungsmotiven von Kindern und Jugendlichen auseinander zu setzen, das wird in der heutigen Zeit immer wichtiger.

So hat sich u.a. gezeigt, dass Umgangsregeln zum Thema Bildschirm, die gemeinsam in der Familie ausgehandelt werden, erfolgsversprechender sind als Verbote.

Dieser Vortrag gibt Eltern alltagstaugliche Praxistipps für eine sinnvolle Smartphone- und Internetnutzung in der Familie.

Die aktuelle Themenauswahl:

·         WhatsApp, YouTube, Snapchat, Instagram, Musical.ly und Co.

           Was wird aktuell im Internet genutzt? Wo liegen die Chancen und Risiken?

·          Always on!? Wann spricht man von einer problematischen Bildschirmnutzung?

  •  Was sind wichtige Medienregeln, z.B. für den WhatsApp Klassenchat oder gegen

            Cybermobbing?

  •  Minecraft, Candy Crush, Fortnite und Co. Was ist beim Onlinespiel zu beachten?
  •  Blue Whale Challenge und Co. Wie verbreiten sich Fake News?
  •  YouTube und seine YouTuber. Die heutigen Stars und Freunde unserer Kinder.

·          Welche Verantwortung haben Eltern? Wie entsteht ein familiärer Medienvertrag?

 

Vortragsbegleitende Informationsunterlagen werden verteilt.

                        

Interessierte Besucher (ab 18 Jahre) sind herzlich eingeladen.

 

     

     Ort:     Freie Waldorfschule Lippe-Detmold

Datum:         18.04.2018

Uhrzeit:        19.30 Uhr

Am 25.04. und 26.04. werden unsere SchülerInnen der  Klassen 5 bis 8 einen inhaltlich ähnlichen Medienvortrag von Frau Schattenfroh erhalten. Wir bitten daher, dass besonders die betroffenen Eltern diesen

Vortrag besuchen, um anschließend mit Ihren Kindern zu diskutieren. 

Zur Referentin: Die Medienpädagogin und Erziehungsberaterin Sabine Schattenfroh gibt Erziehenden wichtige Informationen, alltagstauglichen Rat und beantwortet individuelle Fragen.

Sie ist als u.a. als Referentin für die Landesanstalt für Medien NRW (Grimme Institut) tätig.

Im Klett Schulbuchverlag wurden von ihr unter der Rubrik „Webcoach“ Unterrichtsmaterialien zur sicheren Internetnutzung entwickelt.